Welche Methoden wende ich im Kindercoaching an?
Gespräche
Wertschätzend und am Kind orientiert versuchen wir, das Problem zu benennen und einzukreisen, um dann gemeinsam ein realistisches Ziel zu formulieren.
Schaffen Kinder es, diffuse Unsicherheiten auf den Punkt zu bringen, nimmt diese "Reduzierung" oft schon viel Ballast von den Schultern.
Und ein klares Ziel vor Augen bringt vor allem Motivation!
Auffspüren und verändern begrenzender Glaubenssätze
Was glaube ich von mir? Wovon bin ich überzeugt? Und hilft mir das?
Systemisches Arbeiten
Mit einer kindgerechten systemischen Aufstellung simulieren wir Alltagssituationen, wie z. B. die Klassenkonstellation, mit Hilfe von verschieden Figuren. Ziel dabei ist, hinderliche Strukturen aufzudecken und verschiedenen Lösungsmöglichkeiten Raum zu geben.
Timeline Arbeit (NLP)
Bei der Arbeit mit der Timeline begebe ich mich mit Ihrem Kind auf eine imaginäre “Zeitachse“, um positive und kraftvolle Momente aus seiner Vergangenheit zu finden. Durch die anschließende gedankliche Weiterführung in die Zukunft, wird eine positive Referenz für das Unterbewusstsein geschaffen, die den inneren Antrieb im Alltag fördert.
Achtsamkeitstraining
Die Kinder bekommen Übungen für zu Hause, damit Gelerntes sich festigen kann.
Mentaltraining
Verschiedene, dem Kind angepasste Übungen aus dem Mentaltraining